Return to Sportautos und Motorräder

Aprilia Tuono V4 Factory

13.08.2025 (neu) – heute

Text

Auf dem Board-Computer sind sämtliche Einstellungen der Stabilitäts- und Traktionskontrollen sehr feingranular einstellbar. Dabei wird für jede einzelne Einstellung einen Wert von 1 bis 8 vergeben (oder natürlich komplett deaktiviert). Das Angebot ist gross: Motorbremse (AEB), ABS, Antischlupf (ATC), Motor-Ansprechverhalten (AEM), Wheeli-Control (AWC), Launch-Control (ALC) und Auswahl der Fahrwerk-Grundeinstellungen (ASC), welches sich wiederum im Detail einstellen lässt. Grundsätzlich bedeutet ein kleinerer Wert weniger Elektronik-Eingriffe, ist damit «sportlicher» und überlässt mehr Spielraum dem Fahrer. Ein grösserer Wert führt zu früheren Elektronik-Eingriffen und ist somit «sicherer» und einfacher für den Fahrer.
Die Tuono V4 Factory ist mit einem semiaktiven Öhlins-Fahrwerk ausgerüstet (Smart EC 2.0) und lässt sich ebenfalls sehr umfangreich auf dem Board-Computer einstellen inkl. Lenkungsdämpfer. Alle Fahrwerks-Einstellungen können zentral unter dem Menüpunkt Aprilia Suspension Control (ASC) angepasst werden. In den aktiven Fahrwerk-Modus (A1 – A3) bedeutet + (plus) stärker und – (minus) schwächer. Verändert man Werte im manuellen Fahrwerk-Modus (M1 – M3), sind die Einstellungen wie «Anzahl Klicks offen» zu verstehen. Je kleiner der Wert, desto grösser die Dämpfung. Je grösser der Wert, desto weniger Dämpfung.

Im aktiven Fahrwerk-Modus werden kontinuierlich die gegenwärtigen Umgebungs-Einflüsse berücksichtigt, um in Echtzeit die Dämpfung individuell anzupassen (innerhalb <10-15 ms). Technisch gesehen ein modernes digitales Spektakel und fahrerisch ein riesiger Vorteil, da man immer mit optimaler Abstimmung unterwegs ist.

Limitierte Sonderedition SE-09 SBK (N.245): Diese nummerierten Maschinen sind mit der legendären Lackierung der ersten RSV4-Siegesmaschine von Max Biaggi (Superbike-Weltmeisterschaft, Juli 2009) versehen. Nebst der ikonischen schwarz-rot-weissen Lackierung ist das Hypernaked-Bike serienmässig mit Carbon-Bremslufteinlässen und einem vorderen Carbon-Kotflügel ausgestattet.

Tipp Motorölstand-Kontrolle: Auf Motorrad sitzen, Motorrad gerade stellen (balancieren), Ölmessstab rausdrehen und reinigen, Ölmessstab wieder einsetzen (NICHT reindrehen sondern langsam etwa eine Umdrehung nach links drehen), Ölmessstab rausnehmen und ablesen. Empfehlung ist, das Motoröl aufs Maximum aufzufüllen.

Folgende Modifikationen sind an der Tuono V4 verbaut:

  • Wechselrahmensystem Grey Sheep ProFrame2 (Dark Knight Black)
  • Reifen Pirelli… mit Luftdruck (kalt) 2.3 bar vorne und 2.5 bar hinten.
  • Motoröl Motorex 4T Power Synt SAE 10W-50 (4.0 Liter)
  • Praktische Accessoires:
    • Kommunikationssystem SMART HJC 50B (mit SENA entwickelt, speziell für HJC-Helme)
  • Fahrwerk-Settings:
    • Vorspannung vorne: x Umdrehungen rechts
    • Vorspannung hinten: maximal vorgespannt / reingedreht
    • Öhlins empfiehlt dynamischer Federweg für Smart EC 2.0: vorne ~36 mm und hinten ~32 mm
    • Anhaltspunkt für Federvorspannung (sofern vom Hersteller nicht anders angegeben): Im beladenen Zustand ca. 1/3 negativer und 2/3 positiver Federweg.
    • Sport
    • Touring
    • User

Absolvierte Fahrtrainings:

Top Garage/Werkstatt für Aprilia:

Leupimoto in Meggen