Return to Sportautos und Motorräder

Aprilia Tuono V4 Factory

13.08.2025 (neu) – heute

Aprilia Tuono V4 Factory (ZD4 KZB) – Die Tuono V4 Factory setzt seit Jahren die Benchmark in der Kategorie «Hypernaked Bike», auch wenn ihr im gegenwärtige PS-Wahn ein paar PS zur Spitze fehlen. Durch ihre gute Fahrbarkeit spielt sie in den Vergleichtests dann trotzdem wieder ganz vorne mit. Die asymmetrische Zündfolge der Aprilia V4-Motoren (Tuono / RSV) sorgt für einen einzigartigen und unverwechselbaren Motorsport-Sound mit Suchtpotential. Der Motor bietet eine lineare Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich bis knapp 14’000 U/min. Im Stand einiges leiser als eine Ducati Streetfighter V4, kommt der charakteristische V4 der Tuono während der Fahrt hörbar zum Vorschein. Spätestens ab Drehzahlen > 4’000 U/min kommt beim Bedienen von Gas, Quickshifter und Blibber richtig Laune auf 🙂

Auf dem Board-Computer sind sämtliche Einstellungen der Stabilitäts- und Traktionskontrollen sehr feingranular einstellbar. Dabei wird für jede einzelne Einstellung einen Wert von 1 bis 8 vergeben (oder natürlich komplett deaktiviert). Das Angebot ist gross: Motorbremse (AEB), ABS, Antischlupf (ATC), Motor-Ansprechverhalten (AEM), Wheeli-Control (AWC), Launch-Control (ALC) und Auswahl der Fahrwerk-Grundeinstellungen (ASC), welches sich wiederum im Detail einstellen lässt. Grundsätzlich bedeutet ein kleinerer Wert weniger Elektronik-Eingriffe, ist damit «sportlicher» und überlässt mehr Spielraum dem Fahrer. Ein grösserer Wert führt zu früheren Elektronik-Eingriffen und ist somit «sicherer» und einfacher für den Fahrer.

Die Tuono V4 Factory ist mit einem semiaktiven Öhlins-Fahrwerk ausgerüstet (Smart EC 2.0) und lässt sich ebenfalls sehr umfangreich auf dem Board-Computer einstellen inkl. Lenkungsdämpfer. Alle Fahrwerks-Einstellungen können zentral unter dem Menüpunkt Aprilia Suspension Control (ASC) angepasst werden. In den aktiven Fahrwerk-Modus (A1 – A3) bedeutet + (plus) stärker und – (minus) schwächer. Verändert man Werte im manuellen Fahrwerk-Modus (M1 – M3), sind die Einstellungen wie «Anzahl Klicks offen» zu verstehen. Je kleiner der Wert, desto grösser die Dämpfung. Je grösser der Wert, desto weniger Dämpfung. Im aktiven Fahrwerk-Modus werden kontinuierlich gegenwärtige Messungen berücksichtigt, um in Echtzeit die Dämpfung individuell anzupassen (ca. 100 mal pro Sekunde). Technisch gesehen ein modernes digitales Spektakel mit der Idee, immer mit optimaler Abstimmung unterwegs zu sein. Wer es traditioneller mag, wählt den manuellen Modus und das Fahrwerk behält die eingestellten Zug- und Druckstufen in allen Fahrsituationen bei.

SE-09 SBK (limitierte Sonderedition, N.245): Diese nummerierten Maschinen sind mit der legendären Lackierung der ersten RSV4-Siegesmaschine von Max Biaggi (Superbike-Weltmeisterschaft, Juli 2009) versehen. Nebst der ikonischen schwarz-rot-weissen Lackierung ist das Hypernaked-Bike serienmässig mit Carbon-Bremslufteinlässen und einem vorderen Carbon-Kotflügel ausgestattet.

Tipp Motorölstand-Kontrolle: Auf Motorrad sitzen, Motorrad gerade stellen (balancieren), Ölmessstab rausdrehen und reinigen, Ölmessstab wieder einsetzen (NICHT reindrehen sondern langsam etwa eine Umdrehung nach links drehen), Ölmessstab rausnehmen und ablesen. Empfehlung ist, das Motoröl aufs Maximum aufzufüllen.

Folgende Modifikationen sind an der Tuono V4 verbaut:

  • Wechselrahmensystem Grey Sheep ProFrame2 (Dark Knight Black)
  • Auspuffhalterung TMP Racing
  • Reifen Pirelli… mit Luftdruck (kalt) 2.4 bar vorne und 2.5 bar hinten.
  • Motoröl Motorex 4T Power Synt SAE 10W-50 (4.0 Liter)
  • Praktische Accessoires:
    • Kommunikationssystem SMART HJC 50B (mit SENA entwickelt, speziell für HJC-Helme)
  • Fahrwerk-Settings (mit Beladung 89 kg «netto»):
    • Vorspannung vorne: 12 Umdrehungen rechts
    • Vorspannung hinten: 16 Umdrehungen rechts (max.)
    • Anhaltspunkt für Federvorspannung (sofern vom Hersteller nicht anders angegeben): Im beladenen Zustand ca. 1/3 negativer und 2/3 positiver Federweg bzw. vorne ~40 mm und hinten ~25 bis 35 mm
    • Sport (folgt)
    • Touring (folgt)
    • User (folgt)

Absolvierte Fahrtrainings:

Top Garage/Werkstatt für Aprilia:

Leupimoto in Meggen