Return to Liberale Sportwagen Liga

Über die LSL

Interessegemeinschaft und ihre Mitglieder

Im Interesse der Markenunabhängigkeit und der Faszination Sportroadster wurde im Januar 2003 die liberale Sportwagen Liga (LSL) gegründet. Die LSL ist eine Roadster & Sportauto (Cabrio) Interessengemeinschaft sowie ein Freundeskreis von Menschen aus der CH und FL. Das Interesse Sportroadster brachte uns ursprünglich zusammen – heute sind wir im Kern ein Freundeskreis, in welchem das Sportauto das zentrale gemeinsame Interesse geblieben ist.

Die aktive LSL-Gruppe wächst ausschliesslich über Empfehlungen bestehender Mitglieder. So stellen wir nebst dem passenden Fahrzeug auch immer eine gute «Gruppen-Chemie» sicher 🙂

Aktivitäten der LSL

Wir planen verschiedene Ausfahrten in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien. Neben den organisierten Pässefahrten besuchen wir gelegentlich Fremdveranstaltungen wie Fahrtrainings und Trackdays.

Dabei nimmt jede Person auf privater Basis und auf eigene Gefahr  teil. Die LSL kann für nichts haftbar gemacht werden.

Fahrzeug-Reglement für die LSL

Alle Sportautos der liberalen Sportwagen Liga besitzen eine spezifische Leistung von <5,2 kg/PS (<4.7 kg/PS ab 2030), können ihr Dach öffnen (Cabriolet), fahren mindestens 400 km am Stück und sind innerhalb 2 Minuten wieder voll aufgetankt.

Fahrzeug-Reglement für die LSL classic

Alle Young- oder Oldtimer der liberalen Sportwagen Liga Classic sind 20 Jahre und älter, besitzen eine spezifische Leistung von <5.2 kg/PS, fahren mindestens 300 km am Stück und sind innerhalb 2 Minuten wieder voll aufgetankt.


Gründung der LSL

Nach ersten Events vom Honda S2000 Owners Club packte Urs Gwerder im Winter 2002/03 die Idee einer markenunabhängigen Sportwagen-Interessegemeinschaft. Udo Schulz war sofort zu begeistern und gemeinsam fanden sie die treffende IG-Bezeichnung «liberale sportwagen liga», oder kurz LSL.  Die Feuertaufe hatte die LSL im März 2003 mit einer abenteuerreichen Kick-Off Tour nach Deutschland. Am Kick-Off bereits dabei waren Mario Oss und Rainer „Sharky“ Nipp: Mit vier Honda S2000 startete also die LSL Reise und viele Events mit tausenden schönen Kilometer folgten.

Weitere Eckpunkte

Ab 2004 wurde die LSL dem Grundsatz „liberal“ (im Sinne von «markenunabhängig») endlich gerecht, als weitere Kollegen mit Lotus und Porsche Roadster dazugestossen waren…

Das LSL-Logo (siehe unten) wurde im 2005 von mediadesign’s entworfen und ist seither Begleiter und Glücksbringer an unseren Roadster in Form eines Stickers am Heck vom Sportauto.

Im 2007 fand zum ersten Mal die heute legendäre «Piemont Tour» statt, welche in den Folgejahren im Jahresprogramm fester Bestandteil wurde oder die Basis weiterer LSL Touren bildete.

Bis 2009 führten wir jährlich eine mehrtägige «Darling Tour» zusammen mit unseren Partnerinnen durch. Familienpläne setzten seither diese Tour (mit Fahrzeug-Doppelbesetzung) in eine temporäre Pause.

Der LSL Internetauftritt wurde im 2016 auf WordPress migriert. Dort hat sie eine eigene Ruprik erhalten auf www.startyourengine.ch.

Die «Trentino Tour» wurde in die Dokumentation aufgenommen im 2017, da die Region für uns wieder aktuell / interessant wurde. Die Tour setzt sich aus Streckenabschnitten zusammen, welche wir bereits Teils auf den Darling Touren (zwischen 2003 und 2005) befahren hatten.

Im 2018 feierte die LSL ihr 15 Jähriges Bestehen und krönte dies mit einer Jubiläums-Tour, bei welcher wir unsere legendäre «Piemeont Tour» um einen Tag auf 5 Tage erweiterten.

Bis 2007 war die «Schwarzwald Tour» fester Bestandteil im Jahresprogramm. Seit 2018 findet dieser Event wieder jährlich statt als Car-Freitags Tour (am Karfreitag). Als kleiner Ersatz für die Darling Tour ist dieser Event offen für Doppelbesetzung mit den Partnerinnen.

Von den meisten LSL Events sind Bilder und Videos in unserer Galerie zu finden. Seit 2021 werden auch einzelne Fotos unter #liberalesportwagenliga auf Instagram gepostet.

Im 2022 fand zum ersten Mal die «Monaco Tour» statt und wurde sofort zur neuen Lieblings-Tour der LSL Members für unseren 4 tägigen Ausflug im September. Die Monaco Tour ergänzt die Piemont Tour um weitere Alpenpässe und Pässe der Rally Monte-Carlo bis nach Nizza / Monaco. 

Es wurde gefeiert im 2023: Die «liberale Sportwagen Liga» feiert ihr 20 Jahre Jubiläum.

Mit der «Vercors Tour» wurde im 2024 eine alternative Route ausgearbeitet und befahren, welche aus der Schweiz über 27 Alpenpässe zur Côte d’Azure führt. 

An der LSL Car-Freitags Tour im 2025 wurde die Idee der LSL classic geboren. «Im April 2030 soll die «LSL classic Kick-Off Tour» für Young- und Oldtimer stattfinden». Das Fahrzeug-Reglement wurde erweitert für künftige Events mit älteren Sportwagen.  

Eine Sportwagen Liga als Basis für neue Bekanntschaften und «a lot miles of smile».


#liberalesportwagenliga